barrierefreie Webseite

Vorteile einer barrierefreien Website für Unternehmen

Eine barrierefreie Website zu erstellen klingt erst einmal nach viel Arbeit und hohen Kosten.

Gerade Soloselbständige und kleine Unternehmen haben aufgrund von Zeit- oder Ressourcenknappheit oftmals Schwierigkeiten, alle damit verbundenen Anforderungen zu verstehen und entscheiden sich daher dafür, diese Aufgabe komplett zu vermeiden.

In der heutigen Zeit können nicht barrierefreie Internetseiten jedoch einen großen Teil deiner Zielgruppe ausschließen, was zu einem geringeren Engagement und weniger potenziellen Kunden führen kann. Und nicht nur das. Diese negative Auswirkung auf die Nutzererfahrung kann sich auch negativ auf den Ruf deiner Marke auswirken und dich unprofessionell erscheinen lassen.

Dieser Artikel hilft dir dabei zu verstehen, was barrierefreies Webdesign eigentlich bedeutet, welche Vorteile es dir verschafft und welche Schritte du direkt umsetzen kannst.

 

1. Definition von Barrierefreiheit: Was ist eine barrierefreie Website?

Barrierefreies Webdesign ist eine Form des Webdesigns, die den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen Rechnung trägt. Es sorgt dafür, dass Webseiten so gestaltet werden, dass sie von allen genutzt werden können, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten.

Dazu gehört, dass alle Inhalte für Bildschirmlesegeräte zugänglich sind, dass Bilder mit alternativem Text versehen werden und dass kontrastreiche Farben verwendet werden, damit der Text leichter zu lesen ist. Barrierefreies Webdesign beinhaltet aber unter anderem auch, dass die Navigationsmenüs einfach zu bedienen und tastaturfreundlich sind und dass Formulare leicht auszufüllen sind.

 

2. Vorteile von barrierefreien Design

Eine barrierefreie Website ist in der heutigen digitalen Welt für jeden Selbständigen und jedes Unternehmen unerlässlich. Sie ermöglicht es dir nicht nur, ein breiteres Zielpublikum zu erreichen, sondern macht auch deine Kunden zufriedener und erhöht deine Reichweite.

Indem du deine Website barrierefrei gestaltest, hast du die Möglichkeit, mehr Kunden zu erreichen. Dies ist gerade heute wichtig, da wir alle in einer Gesellschaft leben, die immer älter und zunehmend vielfältiger wird. Wenn du dafür sorgst, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem Alter oder ihren Fähigkeiten, Zugang zu deinen Inhalten haben, kannst du leichter neue Märkte erschließen und deinen Kundenstamm vergrößern.

Gleichzeitig führt die Barrierefreiheit auch zu einer besseren Benutzerfreundlichkeit, was die Zufriedenheit deiner Internetnutzer erhöht. Wenn die Benutzer leicht durch deine Website navigieren und schnell finden können, was sie brauchen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie länger auf deiner Seite bleiben und in Zukunft wiederkommen, wesentlich größer. Und auch aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung macht sich die Änderung bemerkbar. Suchmaschinen „belohnen“ Websites, bei deren Gestaltung die Barrierefreiheit berücksichtigt wurde. Wenn deine Online-Präsenz also benutzerfreundlich und zugänglich ist, wird sie von potenziellen Kunden auch leichter gefunden werden.

Insgesamt kann eine barrierefreie Website also der Schlüssel für dein Unternehmen sein, in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Sie hilft dir nicht nur, ein breiteres Publikum zu erreichen, sondern auch, bestehende Kunden zufrieden zu stellen und deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.

 

3. Verbessertes SEO & Ranking

Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht es darum, deine Webseite und Inhalte so zu optimieren, dass sie in den Suchergebnissen besser sichtbar sind. Hierbei wird sichergestellt, dass die Website so strukturiert ist, dass Suchmaschinen den Inhalt leichter crawlen und indexieren können, und dass der Inhalt für die Suchanfrage des Nutzers relevant ist.

Die Verwendung von semantischem Code, klarer Strukturierung, Alternativtexten und Transkriptionen kann dazu beitragen, deine Website zugänglicher und damit suchmaschinenfreundlicher zu machen. Semantischer Code hilft Suchmaschinen zu verstehen, worum es auf deiner Seite geht, indem HTML-Tags wie Überschriften, Absätze, Listen usw. verwendet werden, die einen Kontext für den Inhalt der Seite liefern.

Eine klare Strukturierung sorgt dafür, dass alle Elemente einer Webseite logisch gegliedert sind, so dass die Nutzer leicht finden können, wonach sie suchen. Alternative Texte und Transkriptionen ermöglichen es Menschen mit Behinderungen oder Menschen, die Bildschirmlesegeräte verwenden, auf die Informationen einer Website zuzugreifen. All diese Techniken tragen dazu bei, dass deine Webseite besser zugänglich ist und daher eher in den oberen Suchergebnissen erscheint.

 

4. Checkliste zur Sicherstellung der Barrierefreiheit von Websites

4.1 Schrift und Kontrast

Die erste Möglichkeit, die Barrierefreiheit deiner Website zu verbessern, ist die Überprüfung von Schriftart und Kontrast. Ein guter Kontrast zwischen Hintergrund- und Vordergrundfarbe ist insbesondere bei Texten in kleinen Schriftgrößen notwendig, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten. Hierbei sollten auch Farbenblindheit und kontrastreiche Elemente berücksichtigt werden.

Durch die Verwendung von Online-Tests kannst du sichergestellten, dass deine Website den Normen für Barrierefreiheit entspricht, selbst wenn sie im Freien bei hellem Sonnenlicht betrachtet wird. Einige Tests findest du bei der Stiftung barrierefrei kommunizieren ➚ oder unter BIK für Alle ➚. Um deine Website auf Probleme beim Farbkontrast zu prüfen kannst du das Tool Color-Contrast-Analyser ➚ nutzen.

Achte bei der Erstellung der Seite auch unbedingt auf Schriftgröße und Schriftart. Schlecht gestaltete Texte können es Menschen mit Sehbehinderungen erschweren, deine Texte zu lesen, insbesondere wenn die Schriftgröße zu klein oder der Schriftstil zu komplex ist.

Ich empfehle immer, mindestens eine Schriftgröße von 16px zu verwenden und bei digitalen Inhalten Sans-Serif-Schriftarten wie Arial oder Verdana zu verwenden, da sie eine bessere Lesbarkeit auf dem Bildschirm bieten.

 

angepasste Typographie für eine barrierefreie Webseite

 

4.2 Buttons

Buttons sind ein wichtiger Bestandteil bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen, da sie es deinen Nutzern ermöglichen, mit deiner Webseite auf intuitive und natürliche Weise zu interagieren. Insbesondere für mobile Geräte sind diese Bedienoberflächen wichtig, da sie dem Benutzer eine einfache Möglichkeit bieten, mit dem Gerät zu interagieren, ohne eine Maus oder Tastatur benutzen zu müssen.

Bei der Entwicklung einer Bedienoberfläche für mobile Geräte ist es wichtig zu berücksichtigen, wie die Benutzer damit interagieren werden. So können manche Benutzer aufgrund ihrer Fingergröße oder Geschicklichkeit Schwierigkeiten haben, kleine Links und Schaltflächen auf einem Touchscreen-Gerät auszuwählen.

Um sicherzustellen, dass alle Benutzer problemlos auf deine Inhalte zugreifen können, solltest du alle Links und Schaltflächen für die mobile Nutzung optimieren, indem du sie größer und leichter auswählbar machst. Darüber hinaus solltest du auch Funktionen wie Wischgesten oder Sprachbefehle in Betracht ziehen, die deinen Nutzern die Navigation durch deine Benutzeroberflächen erleichtern.

Mit diesen Schritten kannst du eine effektive Bedienoberfläche erstellen, die sowohl für Desktop- als auch für mobile Geräte optimiert ist.

 

4.3 Bildtexte

Bildtexte sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Gestaltung von barrierefreien Websites, insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen. Blinde Menschen sind auf alternative Texte angewiesen, die eine Beschreibung des Bildinhalts liefern, damit sie verstehen können, was auf dem Bild dargestellt wird. Ein Screen Reader verwendet diese Beschreibungen, um eine Sprachausgabe des Inhalts zu liefern, und auch Suchmaschinen verwenden sie in ihren Ranking-Algorithmen.

Um sicherzustellen, dass deine Website barrierefrei ist, solltest du prüfen, ob alle Bilder alternative Texte (im Quelltext deiner Webseite gekennzeichnet durch „alt“) enthalten. Es ist wichtig, dass diese Beschreibungen sinnvoll und ausreichend genau sind, um blinden Menschen den Zugang zu den Inhalten zu erleichtern.

 

4.4 Sprache

Verwende eine Sprache, die leicht zu verstehen und für alle Nutzer zugänglich ist. Dazu gehört, kurze Sätze und einfache Satzstrukturen zu verwenden und Fremdwörter so weit wie möglich zu vermeiden. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass jeder Leser Deine Botschaft versteht.

Eine zu komplexe Sprache oder ein Text voller Fachausdrücke kann es den Lesern erschweren, deine Aussagen zu verstehen. Dies kann beim Nutzer zu Verwirrung und Frustration führen und verhindern, dass deine Botschaft so ankommt, wie du es beabsichtigt hast. Deshalb solltest du dir Zeit nehmen, deine Texte so zu formulieren, dass sie für alle Leser leicht verständlich ist. Wenn du diesen zusätzlichen Schritt unternimmst, kannst du sicherstellen, dass deine Aussage bei den Adressaten klar und deutlich ankommt.

 

4.5 Struktur

Die Strukturierung deiner Webseite ist wichtig, um eine zugängliche und benutzerfreundliche Erfahrung zu schaffen. Strukturelemente wie Navigationsblöcke, Überschriften, Fließtext und Listen helfen dabei, den Inhalt einer Seite zu organisieren und erleichtern es Menschen mit Sehbehinderungen, sich auf der Seite zurechtzufinden.

Die Art und Weise, wie du deine Website strukturierst, hat einen immensen Einfluss auf die allgemeine Lesbarkeit deines Textes. Eine wenig einladende Textwand kann Besucher abschrecken und dazu führen, dass sie die Seite innerhalb weniger Sekunden wieder verlassen. Um deine Inhalte leicht lesbar zu machen, solltest du daran denken, jeden Absatz auf maximal 4 Zeilen zu beschränken. Du kannst den Text auch mit anderen Elementen wie Listen, Tabellen, Bildern, Videos oder Buttons in überschaubarere Abschnitte aufteilen.
Um den Inhalt verständlicher zu machen, kann ein kleiner Leerraum um Elemente herum hinzugefügt werden.

Abschließend ist es wichtig, die Kontaktformulare auf deiner Website gründlich zu prüfen und sicherzustellen, dass sie für alle Zielgruppen nutzbar sind.
Ein Formular sollte für alle Nutzer verständlich und logisch aufgebaut sein, lesbare Beschriftungen (Labels) enthalten und nicht nur Platzhaltertexte, einen hohen Kontrast zwischen Feldern und Texten aufweisen, sinnvolle Fehlermeldungen ausgeben und vor allem an Mobilgeräte angepasst sein.

 
 

Die Checkliste in der Zusammenfassung

  • Guter Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • Schriftgröße von mindestens 16px
  • Sans-Serif Schriftarten benutzen
  • Links und Buttons in der Mobilversion größer und leicht zugänglich gestalten
  • Bilder mit Alternativtext hinterlegen
  • Kurze und leicht verständliche Sätze
  • Einfache Satzstrukturen
  • Absätze mit maximal 4 Zeilen
  • Listen, Tabellen oder andere Elemente in der Strukturierung nutzen

 

Fazit

Barrierefreiheit ein wichtiger Faktor bei der Erstellung einer Webseite, die alle einbezieht und allen gerecht wird. Indem du die Checkliste anwendest und barrierefreie Websites erstellst, kannst du sicherstellen, dass deine Webseite oder dein Online-Shop für alle zugänglich ist.

Ich bin der Meinung, dass es auch für Selbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen wichtig ist, die Initiative zu ergreifen und Vorreiter bei der Gestaltung eines barrierefreien Internets zu werden. Mein Ziel ist es, dir die Werkzeuge an die Hand zu geben, die du benötigst, um deine Website für alle zugänglich und benutzerfreundlich zu gestalten. Mit meiner Hilfe kannst du noch heute mit deinem Projekt beginnen und eine Internetpräsenz ohne Barrieren schaffen.

Share on: