pixlwork | Wissenswertes aus Design, Technik & Trends

Visuelle Entwicklung leichtgemacht: No-Code oder Low-Code für dein Unternehmen?

Geschrieben von Gunnar Hagemeister | 31.05.24 14:04

In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt sind Agilität und Flexibilität der Schlüssel für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Entwicklung von Software und Anwendungen war traditionell ein zeitaufwändiger und komplexer Prozess, der spezialisierte Programmierkenntnisse erforderte. Doch mit dem Aufkommen von No-Code- und Low-Code-Plattformen hat sich dies drastisch verändert. Diese Ansätze ermöglichen es Unternehmen, Anwendungen und Prozesse effizienter und kostengünstiger zu erstellen und anzupassen, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen.

No-Code und Low-Code beziehen sich auf visuelle Entwicklungsumgebungen, die es Benutzern ermöglichen, Anwendungen und Software ohne oder mit minimalem Programmiercode zu erstellen. Bei No-Code-Plattformen kannst du Anwendungen vollständig visuell mit Drag-and-Drop-Funktionen, vorgefertigten Komponenten und grafischen Oberflächen entwickeln, ohne Code zu schreiben. Low-Code-Plattformen erfordern hingegen eine gewisse Menge an Codierung, bieten aber Entwicklungstools und vorgefertigte Bausteine, um den Prozess zu beschleunigen und zu vereinfachen.

Die Relevanz dieser Ansätze für Unternehmen liegt auf der Hand. In einer Zeit, in der Digitalisierung und Automatisierung entscheidend sind, ermöglichen No-Code und Low-Code Unternehmen, schnell auf sich ändernde Marktbedingungen und Kundenanforderungen zu reagieren. Statt monatelang auf die Entwicklung komplexer Softwarelösungen zu warten, können Unternehmen nun innerhalb von Tagen oder Wochen funktionale Anwendungen erstellen und bereitstellen.

Darüber hinaus reduzieren No-Code und Low-Code die Abhängigkeit von spezialisierten Entwicklern, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann. Durch die Demokratisierung der Anwendungsentwicklung können Geschäftsanwender, Analysten und sogar Führungskräfte direkt an der Erstellung von Lösungen beteiligt sein, ohne auf teure externe Ressourcen angewiesen zu sein.

Ob du nun eine Webseite, eine mobile App, ein Geschäftsprozess-Automatisierungstool oder eine komplexe Unternehmensanwendung entwickeln möchtest, No-Code und Low-Code bieten vielversprechende Möglichkeiten. In den folgenden Abschnitten werden wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen sowie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile im Detail beleuchten, damit du die richtige Entscheidung für dein Unternehmen treffen kannst.

 

No-Code vs. Low-Code: Die Hauptunterschiede

Obwohl No-Code und Low-Code das gemeinsame Ziel verfolgen, die Anwendungsentwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen, die du kennen solltest.

No-Code: Visuelle Entwicklungstools ohne Programmierung

No-Code-Plattformen ermöglichen es dir, Software und Anwendungen vollständig visuell und ohne jegliche Codierung zu erstellen. Diese Plattformen bieten intuitive Drag-and-Drop-Oberflächen, vorgefertigte Komponenten und Vorlagen, die du nach deinen Anforderungen anpassen kannst. Beispiele für No-Code-Anwendungen sind:

  • Webseiten und Online-Shops
  • Formulare und Umfragen
  • Workflow-Automatisierung
  • Datenbanken und Datensammlungen
  • Einfache mobile Apps<

Der große Vorteil von No-Code ist die extreme Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit. Selbst Personen ohne Programmierkenntnisse können Anwendungen erstellen, indem sie vorhandene Bausteine zusammenfügen und konfigurieren. Dies macht No-Code zu einer attraktiven Option für kleine Unternehmen, Startups und Einzelpersonen, die schnell und kostengünstig digitale Lösungen benötigen.

Low-Code: Plattformen mit minimaler Codierung

Im Gegensatz zu No-Code erfordern Low-Code-Plattformen eine gewisse Menge an Codierung, obwohl der Großteil der Entwicklung visuell und durch vorgefertigte Komponenten erfolgt. Low-Code-Plattformen bieten eine robustere Entwicklungsumgebung mit erweiterten Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten. Typische Anwendungsfälle für Low-Code sind:

  • Mobile Apps (sowohl native als auch Cross-Plattform)
  • Unternehmensanwendungen und Geschäftsprozess-Automatisierung
  • Datenintegrationen und APIs
  • Fortgeschrittene Webseiten und Portale

Der Vorteil von Low-Code liegt in der höheren Flexibilität und Skalierbarkeit. Entwickler können bei Bedarf manuell Code hinzufügen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen oder komplexe Funktionen zu implementieren. Low-Code eignet sich daher besser für anspruchsvollere Projekte, die höhere Leistung, Sicherheit oder Integration erfordern.

Beide Ansätze haben jedoch das gemeinsame Ziel, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und die Kosten im Vergleich zur traditionellen Codierung zu senken. Die Wahl zwischen No-Code und Low-Code hängt letztendlich von deinen spezifischen Anforderungen, Ressourcen und dem Umfang deines Projekts ab.

 
 

Vor- und Nachteile von No-Code

No-Code-Plattformen haben in den letzten Jahren rasant an Popularität gewonnen, da sie Unternehmen und Einzelpersonen ermöglichen, schnell und kostengünstig digitale Lösungen zu entwickeln. Doch wie bei jeder Technologie gibt es auch bei No-Code Vor- und Nachteile, die du sorgfältig abwägen solltest.

Beispiele für No-Code-Plattformen

Es gibt eine Vielzahl von No-Code-Plattformen auf dem Markt, jede mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Zu den bekanntesten gehören:

  • Bubble: Eine umfassende Plattform, die es ermöglicht, komplexe Webanwendungen zu erstellen, einschließlich Datenbankintegration und Benutzerverwaltung.
  • Adalo: Diese Plattform spezialisiert sich auf die Erstellung von mobilen Apps und bietet eine Vielzahl von vorgefertigten Komponenten.
  • Webflow: Besonders beliebt für das Design und die Entwicklung von responsiven Websites, die auch komplexe Animationen und Interaktionen unterstützen.
  • Airtable: Eine hybride Lösung, die Tabellenkalkulationen mit Datenbankfunktionen kombiniert und so einfache Anwendungen und Automatisierungen ermöglicht.

Vorteile von No-Code:

  1. Schnelligkeit und Effizienz: Da No-Code-Plattformen keine Codierung erfordern, kannst du Anwendungen deutlich schneller erstellen als mit traditionellen Entwicklungsmethoden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn du schnell auf Marktveränderungen oder neue Geschäftsanforderungen reagieren musst.
  2. Kosteneffizienz: Durch den Wegfall der Notwendigkeit, teure Entwickler einzustellen, können No-Code-Lösungen erhebliche Kosteneinsparungen bieten. Selbst Mitarbeiter ohne technische Kenntnisse können mit No-Code-Tools Anwendungen erstellen, was die Produktivität steigert.
  3. Benutzerfreundlichkeit: Die meisten No-Code-Plattformen verfügen über intuitive Drag-and-Drop-Oberflächen und vorgefertigte Komponenten, die selbst für Nicht-Entwickler leicht zu bedienen sind. Dies erleichtert die Erstellung und Anpassung von Anwendungen erheblich.
  4. Geringere Fehlerhäufigkeit: Da No-Code-Plattformen auf vorgefertigten Bausteinen basieren, ist das Risiko von Codierungsfehlern deutlich geringer als bei herkömmlicher Programmierung.

Nachteile von No-Code:

  1. Eingeschränkte Funktionalität: Obwohl No-Code-Plattformen immer leistungsfähiger werden, haben sie oft Grenzen in Bezug auf Funktionalität und Anpassbarkeit. Komplexe oder sehr spezifische Anforderungen können möglicherweise nicht erfüllt werden.
  2. Eingeschränkte Integrationsmöglichkeiten: Die Integration von No-Code-Anwendungen mit bestehenden Systemen und APIs kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei proprietären oder Legacy-Systemen.
  3. Vendor-Lock-in: Da No-Code-Plattformen proprietär sind, bist du möglicherweise an einen bestimmten Anbieter gebunden. Ein Wechsel zu einer anderen Plattform kann schwierig und zeitaufwändig sein.
  4. Leistungseinbußen: In Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit können No-Code-Anwendungen bei sehr hohen Anforderungen an ihre Grenzen stoßen.

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob No-Code die richtige Wahl für dein Unternehmen ist, von deinen spezifischen Anforderungen, Ressourcen und dem Projektumfang ab. Für viele Anwendungsfälle, insbesondere bei geringeren Budgets und schnell benötigten Lösungen, können die Vorteile jedoch die Nachteile überwiegen.

 

“No-Code: Visuelle Entwicklung ohne eine Zeile Code. Low-Code: Minimale Codierung für mehr Flexibilität und Leistung. Die richtige Wahl für dein digitales Projekt? “

 

Vor- und Nachteile von Low-Code

Low-Code-Plattformen bieten eine ausgewogene Mischung aus Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit. Sie ermöglichen es Entwicklern, Anwendungen mithilfe visueller Tools und vorgefertigter Komponenten zu erstellen, lassen aber auch die Möglichkeit offen, manuell Code hinzuzufügen. Wie bei jeder Technologie gibt es jedoch Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden müssen. 
 
Beispiele für Low-Code-Plattformen 
 
Es gibt viele Low-Code-Plattformen, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken:
 
  • OutSystems: Eine umfassende Plattform, die die Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen ermöglicht. Sie bietet starke Integrationsmöglichkeiten und umfangreiche Anpassungsoptionen.
  • Mendix: Diese Plattform richtet sich sowohl an Entwickler als auch an Business-Experten und ermöglicht die Zusammenarbeit über ein visuelles Interface mit optionalem Code-Einsatz.
  • Appian: Besonders stark im Bereich Geschäftsprozessmanagement und Workflow-Automatisierung, bietet Appian umfangreiche Integrations- und Anpassungsoptionen.
  • Microsoft PowerApps: Teil der Microsoft Power Platform, ermöglicht es die Erstellung von Anwendungen, die nahtlos in die Microsoft-Ökosysteme integriert sind.
Vorteile von Low-Code:
 
  1. Mehr Flexibilität: Im Gegensatz zu reinen No-Code-Lösungen können Low-Code-Plattformen durch manuelle Codierung an spezifische Anforderungen oder komplexe Funktionalitäten angepasst werden.
  2. Bessere Skalierbarkeit: Low-Code-Anwendungen basieren oft auf leistungsfähigeren Technologien und sind daher besser für den Einsatz in großem Maßstab geeignet.
  3. Erweiterbarkeit: Die Möglichkeit, Code hinzuzufügen, erlaubt es, die Funktionalität einer Low-Code-Anwendung bei Bedarf zu erweitern.
  4. Nahtlose Systemintegration: Viele Plattformen bieten vorgefertigte Konnektoren für die Integration mit bestehenden Systemen und Daten.
  5. Kontinuierliche Weiterentwicklung: Low-Code-Plattformen werden regelmäßig aktualisiert, um mit neuen Technologien Schritt zu halten.
Nachteile von Low-Code: 
 
  1. Höhere Komplexität: Im Vergleich zu No-Code erfordern Low-Code-Plattformen oft eine Einarbeitungszeit, insbesondere wenn Codierung involviert ist.
  2. Höhere Kosten: Low-Code-Lösungen sind in der Regel teurer als No-Code-Alternativen, insbesondere für professionelle Entwickler oder erweiterte Funktionen.
  3. Vendor-Lock-in: Dieser Begriff bezeichnet die Gefahr, an einen bestimmten Plattform-Anbieter gebunden zu sein. Da proprietäre Technologien verwendet werden, kann ein späterer Wechsel zu einer anderen Plattform sehr aufwändig oder sogar unmöglich sein.
  4. Eingeschränkte Kontrolle: Obwohl Low-Code mehr Freiheiten bietet, unterliegen Entwickler dennoch den Grenzen und Regeln der jeweiligen Plattform.
Letztendlich ist die Wahl abhängig von deinen Projektanforderungen. Low-Code eignet sich tendenziell besser für komplexe Unternehmensanwendungen, während No-Code für schnellere und einfachere Lösungen geeigneter sein kann.
 

Wann sollte man No-Code oder Low-Code einsetzen?

Die Entscheidung zwischen No-Code und Low-Code hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den spezifischen Anforderungen deines Projekts, den verfügbaren Ressourcen und dem Zeitrahmen. Jeder Ansatz hat seine Stärken und Schwächen, weshalb es wichtig ist, die geeigneten Anwendungsfälle zu kennen.

Geeignete Anwendungsfälle für No-Code:

  1. Schnelle Prototypenerstellung: No-Code-Plattformen eignen sich hervorragend für die schnelle Erstellung von Prototypen und Proof-of-Concept-Anwendungen. Dank der visuellen Entwicklungstools kannst du Ideen innerhalb von Stunden oder Tagen in funktionierende Prototypen umsetzen.
  2. Webseiten und Landing Pages: Die Erstellung von Webseiten, Online-Shops und Landing Pages ist einer der häufigsten Anwendungsfälle für No-Code. Viele Plattformen bieten spezialisierte Vorlagen und Designer, mit denen du professionell aussehende Websites erstellen kannst, ohne Code zu schreiben.
  3. Interne Tools und Automatisierung: No-Code eignet sich gut für die Entwicklung interner Unternehmenstools, wie Formulare, Datenbanken, Workflow-Automatisierungen und Produktivitätsanwendungen. Solche Lösungen können oft schnell und kostengünstig erstellt werden.
  4. Minimalistische mobile Apps: Einige No-Code-Plattformen ermöglichen die Erstellung einfacher mobiler Apps ohne Programmierung. Diese sind jedoch häufig auf grundlegende Funktionen beschränkt und eignen sich weniger für komplexe oder leistungsintensive Anwendungen.
  5. Schnelle Iteration und häufige Änderungen: Wenn du Anwendungen häufig aktualisieren oder anpassen musst, kann No-Code eine gute Wahl sein, da Änderungen in der Regel schnell und einfach durchgeführt werden können.

Geeignete Anwendungsfälle für Low-Code:

  1. Komplexe Unternehmensanwendungen: Low-Code-Plattformen sind oft die bessere Wahl für anspruchsvolle Unternehmensanwendungen, die hohe Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen.
  2. Mobile Apps mit erweiterten Funktionen: Für native mobile Apps mit fortgeschrittenen Funktionen wie Kamera-, GPS- oder Sensorzugriff ist Low-Code oft die bessere Option, da die Plattformen mehr Flexibilität und Kontrolle bieten.
  3. Systemintegration und Datenverarbeitung: Dank der Möglichkeit zur manuellen Codierung und integrierten APIs eignen sich Low-Code-Plattformen gut für die Integration mit bestehenden Systemen und die Verarbeitung komplexer Datenstrukturen.
  4. Anwendungen mit besonderen Leistungsanforderungen: Wenn deine Anwendung sehr hohe Leistungsanforderungen hat, z.B. bei Echtzeit-Datenverarbeitung oder rechenintensiven Aufgaben, ist Low-Code oft die bessere Wahl.
  5. Zukunftssichere und skalierbare Lösungen: Da Low-Code-Plattformen in der Regel leistungsfähiger und erweiterbar sind, eignen sie sich besser für Projekte, die langfristig skaliert und weiterentwickelt werden sollen.

Letztendlich gibt es keine pauschale Antwort darauf, ob No-Code oder Low-Code die richtige Wahl ist. Es hängt von deinen spezifischen Anforderungen, Ressourcen und dem Umfang deines Projekts ab. In vielen Fällen kann sogar eine Kombination aus beiden Ansätzen sinnvoll sein, um die Vorteile beider Welten zu nutzen.

 

Fazit und Ausblick

No-Code und Low-Code sind transformative Ansätze, die die Art und Weise, wie Unternehmen Software und Anwendungen entwickeln, grundlegend verändern. Obwohl sie unterschiedliche Herangehensweisen verfolgen, vereint sie das gemeinsame Ziel, Prozesse zu beschleunigen, Kosten zu sparen und die Hürden für die Digitalisierung zu senken.

Im Kern unterscheiden sich No-Code und Low-Code durch den Grad an Codierung, der erforderlich ist. No-Code-Plattformen ermöglichen die vollständig visuelle Entwicklung ohne jegliche Programmierung, während Low-Code eine Mischung aus visueller Entwicklung und minimaler manueller Codierung bietet.

No-Code eignet sich am besten für schnelle Prototypen, Webseiten, interne Tools und einfache mobile Apps, die häufigen Änderungen unterliegen. Der Hauptvorteil liegt in der extremen Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit für Nicht-Entwickler. Allerdings gibt es auch Einschränkungen in Bezug auf Funktionalität, Integration und Leistung.

Low-Code hingegen ist die bessere Wahl für komplexere Unternehmensanwendungen, leistungsintensive mobile Apps, Systemintegrationen und zukunftssichere, skalierbare Lösungen. Durch die Möglichkeit zur manuellen Codierung bietet Low-Code mehr Flexibilität und Anpassbarkeit, ist aber auch komplexer und in der Regel teurer.

Die richtige Entscheidung hängt von deinen spezifischen Anforderungen, Ressourcen und dem Projektumfang ab. In vielen Fällen kann sogar eine Kombination aus beiden Ansätzen sinnvoll sein, indem No-Code für schnelle Prototypen und Low-Code für die Produktivsysteme genutzt wird.

Unabhängig davon, für welchen Ansatz du dich entscheidest, ist klar, dass No-Code und Low-Code die Zukunft der Anwendungsentwicklung prägen werden. Sie demokratisieren den Entwicklungsprozess, indem sie ihn für eine breitere Masse zugänglich machen und Unternehmen in die Lage versetzen, schnell und kostengünstig digitale Lösungen zu erstellen.

In den kommenden Jahren werden wir voraussichtlich eine weitere Verbesserung der Funktionalität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit dieser Plattformen erleben. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden eine Schlüsselrolle spielen, indem sie den Entwicklungsprozess weiter automatisieren und intelligente Assistenten bereitstellen, die Entwicklern und Unternehmen bei der Erstellung maßgeschneiderter Lösungen helfen.

Letztendlich geht es darum, die richtigen Tools für die jeweiligen Anforderungen auszuwählen. Ob du dich für No-Code, Low-Code oder eine Kombination entscheidest, die Zukunft der Anwendungsentwicklung verspricht mehr Agilität, Effizienz und Innovation als je zuvor.